Im Sommer möchte man am liebsten weit weg in die Ferne, um Urlaub zu machen. Warum ein Urlaub sich in Krabi lohnt, das soll an dieser Stelle genauer beschrieben werden.
Zunächst ist Krabi eine Stadt, die sich in der thailändischen Provinz Krabi befindet. Krabi ist also die Hauptstadt des Amphoe. Die Stadt hat 28.900 Einwohner. Die Provinz Krabi befindet sich in der Südregion von Thailand.
Krabi stellt eine der attraktivsten Reiseziele in Süd-Thailand dar. Man findet dort den bekannten Andamanensee und weitere zahllose natürliche Attraktionen, die unheimlich beeindruckend sind. Gegenwärtig wird an der touristischen Erschließung gearbeitet. Die schroff auftragenden Kalksteinfelsen sind für die Region charakteristisch. Nicht umsonst werden hier viele Foto-Shootings gemacht.
Damit man sich über diese Region umfassend informieren kann, wurde das Krabi-Thailand-Infoportal ins Leben gerufen. Infoportale in dieser Form gibt es auch, wenn man auf der Suche nach einem Ferienhaus am Balaton ist.
Das Portal stellt alles Wichtige zusammen, was man für einen Urlaub in Krabi braucht und wissen muss.
Provinzhauptstadt ist Krabi. Im Westen der Stadt wurde ein neuer Hafen in Betrieb genommen. Von dort aus verkehren die Fährschiffe zu den Phi Phi Inseln. Die Fahrzeit beträgt ungefähr eine Stunde. Dann gibt es noch den Flughafen, der acht Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums liegt. Flugverbindungen gibt es natürlich in die thailändische Hauptstadt Bangkok. Seit der Erweiterung des Flughafens werden auch internationale Flüge nach Kuala Lumpur und nach Singapur angeboten.
Wenn man nach Thailand reisen möchte, sollte man einen Reisepass dabei haben. Ein Personalausweis reicht für die Einreise nicht aus. Für touristische Aufenthalte ist es nicht erforderlich sich ein Visum vor der Einreise zu holen. Reisende sind dann visumspflichtig, wenn sie ihre Weiterreise nicht mit dem Flug oder mit dem Zug oder Bus nachweisen können. Die Einwanderungsbehörde legt bei der Einreise die zulässige Aufenthaltsdauer fest.
Man kann seinen Aufenthalt einmalig um maximal 30 Tage verlängern lassen. Die Verlängerung des Visums muss vor Ablauf beim thailändischen Immigration Bureau beantragt werden. Die Einreise ohne Visum auf dem Land- und Schiffsweg ist seit Ende 2016 auf maximal 2 Mal pro Jahr begrenzt. Von dieser Regelung ist die Einreise über einen internationalen Flughafen nicht betroffen.