Die Sommerferien haben begonnen und man möchte endlich in die Ferien. Dennoch gehen viele Arbeitnehmer mit einem mulmigen Gefühl in ihren Urlaub. Die Gründe liegen in schlechten Urlaubsvertretungen, überquellenden E-Mail-Postfächern und in drängelnden Vorgesetzten. Denn lernt man nicht Nein zu sagen, so kann man sogar im wohlverdienten Urlaub vom Chef belästigt werden. Damit man seinen Urlaub richtig genießen kann, sollte man einige Hinweise beachten.
Den Urlaub sollte man natürlich frühzeitig im Blick behalten. Darüber hinaus sollte man auch schauen, welche Aufgaben man unbedingt noch erledigen muss. Diese sollten in To-Do-Listen mit Checkboxen zusammengestellt werden. Je mehr Häkchen man auf dieser Liste finden wird, desto größer wird die Zufriedenheit sein. Damit keiner den anderen missversteht, sollte man seine Kollegen frühzeitig über seine Urlaubspläne in Kenntnis setzen.
Weiterhin sollte man sich auch ausreichend Zeit nehmen, um der Urlaubsvertretung alles Wichtige zu erklären. Am besten schickt man der Urlaubsvertretung im Anschluss an das Gespräch nochmal eine zusammenfassende E-Mail mit allen Details, die besprochen worden sind. Auf keinen Fall sollte man an dieser Stelle vergessen, Kontaktdaten für Notfälle zu hinterlegen.
Sollte man trotzdem Arbeit im Urlaub machen müssen, so sollte man sich Office 2019 kaufen. Schaden kann es natürlich nicht. Denn als Geschäftsführer oder Abteilungsleiter vergisst man leider schnell, was für eine Verantwortung auf den Schultern lastet. Als wichtige Person muss man stets verfügbar sein. Leider gilt dies auch oft im Urlaub. Mit Office 2019 auf seinem Laptop hat man zumindest alle Tools, damit man auch im Urlaub schnell E-Mails bearbeiten und schreiben kann.
Bevor man in seinen Urlaub geht, sollte man auch nicht vergessen eine Abwesenheitsnachricht zu verfassen. Dieser Punkt wird von vielen abwesenden Mitarbeitern häufig unterschätzt. Denn ist diese nicht vorhanden, geht man schnell davon aus, dass die betroffene Person noch im Haus ist. Es kommt folglich zu Missverständnissen.
Mit einer Abwesenheitsemail signalisiert man ganz klar, wo man sich befindet, bis zu welchem Zeitraum und welche alternativen Kontaktpersonen in diesem Zeitraum zur Verfügung stehen. Wenn man aus dem Urlaub zurückkommt, kann man diese Abwesenheitsnotiz ausschalten und wieder in seinen gewohnten Betrieb und Rhythmus übergehen.